SPD-Fraktion stellt Große Anfrage zu Medienbranche

Bonn ist eine Innovationsstadt. Dazu gehören u.a. die Standbeine Wis-senschaft und Forschung sowie der Bereich Telekom/IT/Logistik.

Die Medien- und IT-Branche gilt seit Jahren als eine Branche mit Zukunft und diese Bereiche sind in Bonn und Köln zu finden. Der Standort muss gesichert und ausgebaut werden.
Um einen genauen Überblick über die Situation hinsichtlich vorhandener und zukünftiger Arbeitsplätze und Ansiedlungsinteressen zu bekommen, stellte die SPD-Fraktion eine Große Anfrage an die Verwaltung:

1. Welchen Beitrag leisten die Medien- und IT-Unternehmen – für die Arbeitsplatzzahl in Bonn?
2. Wie haben sich diese Zahlen in den letzten Jahren entwickelt?
3. Liegen der Verwaltung Erkenntnisse darüber vor, ob und wie sich die Bonner Medienbranche in regionalen Netzwerken engagiert?
4. Welche Perspektiven sieht die Verwaltung für den Aufbau einer Medienregion Rheinland unter Einbindung von Düsseldorf, Köln und Bonn?

Wie bekannt, orientieren sich Unternehmen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Medien-wirtschaft bzw. Ansiedlungsinteressenten bei ihren Vorhaben nicht an kommunalen Grenzen. Deshalb hat die SPD-Fraktion immer wieder die Bonner Region und die regionale Zusam-menarbeit betont. Wer Potenziale entwickeln und Perspektiven realisieren will, muss regio-nale Angebote machen. Die regionale Darstellung muss vorhanden sein, um auf nationaler und europäischer Ebene besser wahrgenommen zu werden.
Das heißt aber auch, dass für die Akzeptanz der Region als Medienstandort branchenspezi-fische Aus- und Weiterbildungskapazitäten vorhanden sein müssen und der Sektor der Zu-lieferer von Produkten und Dienstleistungen von Bedeutung ist. Es ist also notwendig, die eigenen Potenziale mit denen der Region zu bündeln und eine Kooperation der Medien- und IT-Standorte Bonn, Köln und Düsseldorf im Rahmen einer gemeinsamen Medien- und IT-Region Rheinland anzustreben.