Rote Umwelttage mit Putzaktion in Rheinaue gestartet

Zum Auftakt der "Roten Umwelttage" der Bonner Jusos machten junge SPD-Kandidaten persönlich den Dreck in der Rheinaue weg. Gemeinsam mit den Bonner Jusos sammelten die Europakandidatin Nicole Gross (27, 2.v.l.) sowie die beiden Stadtratskandidat/innen Barbara König (34, 3.v.l.) und Ernesto Harder (26, 4.v.l.) Müll am Rheinufer, das in ihren Wahlkreisen Dottendorf/Gronau sowie Plittersdorf/Hochkreuz liegt. Sie wollen damit ein Zeichen für mehr Umweltbewußtsein setzen. "Man fühlt sich in seinem Stadtteil eher zu Hause, wenn es sauber ist. Und da können alle mithelfen!" meint Barbara König.
Getränkedosen, volle Babywindeln, alte Kleidungsstücke und jede Menge leerer Bierflaschen haben die Jusos am Rheinauen-Ufer gefunden. "Wir wissen nicht, was achtlos weggeworfen oder vom Hochwasser angespült wurde. In jedem Fall gilt: Die Bürger sollten die Papierkörbe in der Rheinaue besser nutzen und manches Überbleibsel vom Grillen auch mit nach Hause nehmen!" resümiert Ernesto Harder.
Weiter gehen die Roten Umwelttage mit Aktionen zur CD-Verwertung, dem Check von Fahrradwegen und einem Altglas-Service in Endenich.