Mit der SPD-Fraktion durch den Bonner Hafen

Der Bonner Hafen ist durchaus ein Wirtschaftsfaktor in Bonn, obwohl viele Bonner und Bonnerinnen gar nicht wissen, dass Bonn Hafenstadt ist, meinte Wilfried Klein zu Beginn der Hafenbegehung.
Bei dem Rundgang durch den Hafen ließen sich die SPD-Fraktionsmitglieder des AWWT und Verkehr und Planung von Prof. Zemlin, Geschäftsführer der SWB, Herrn Disch von der Betriebsleitung SWB Hafen und Herrn Thiebes von Hafen-Spedition Am Zehnhoff-Söns über die Leistungsfähigkeit des Hafens unterrichten.
Fakt ist: Der Bonner Hafen ist im Aufwind. Das Containergeschäft steigt stetig an, die konventionelle Verladung (Kies, Sand, Split) dagegen ist rückläufig.
Um flexibler auf größere Kapazitäten reagieren zu können hat die SWB Hafen vor einem Jahr Gelände dazugekauft. Man sieht für den Hafen eine positive Entwicklung, wenn die LKW-Maut kommt. Die Binnenschifffahrt wird dann sicher wieder größere Bedeutung erhalten. Berechnungen ergeben, dass sich bei einer Entfernung von ca. 150 bis 200 km der Schiffslastentransport lohnt. Bonn, an einer der größten deutschen Wasserstraßen gelegen, sollte davon auch profitieren. Der Bonner Hafen wird von Linienschaffen angefahren, die rheinabwärts die Ladung direkt nach Rotterdam bringen.

Die Bonner SPD-Fraktion befürwortet grundsätzlich, die Verlagerung von Gütern auf Schienen und Wasser um die Straßen zu entlasten.
Sie ist der Auffassung, dass eine leistungsfähige Hafenanbindung die örtliche Wirtschaft stärkt, was auch von der IHK so gesehen wird.
Das Wasserstraßenkonzept der Landesregierung NRW hat ebenfalls die Notwendigkeit einer eigenständigen Hafenpolitik eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

"Für die Bonner Hafenentwicklung ist ein Schienenanschluss wichtig. Deshalb muss dieser ernsthaft geprüft werden" so Wilfried Klein, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn. Er machte aber auch deutlich, dass die weitere Bonner Hafen- und die Ortsteilentwicklung von Grau-Rheindorf und Bonn-Castell gemeinsam diskutiert und gesehen werden muss. Nutzungskonflikte müssen durch geeignete Maßnahmen gemindert werden.
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn hat daher eine Große Anfrage zur wirtschaftlichen und verkehrlichen Perspektive des Bonner Hafens eingebracht (Drucksachennummer 0410831).
"Es ist wichtig, dass in Bonn Hafenpolitik wieder zum Thema gemacht wird. Verkehrs- und Wirtschaftsförderung muss in einer Stadt an Europas wichtigster Wasserstraße auch Hafen und Schifffahrt in den Blick nehmen" ist das Fazit der Hafenbegehung der SPD-Ratsfraktionsmitglieder aus dem Ausschuss für Wirtschaft, Wissenschaft und Verkehr.