
Reger Andrang herrschte an den fast 40 Ausstellungsständen, als Rahim Öztürker als Vorsitzender des Ausländerbeirates und Bürgermeister Wolfgang Hürter gegen 15.00 Uhr das Fest bei fast ungetrübtem Wetter offiziell eröffneten. Rahim Öztürker begrüßte nicht nur die Vertreter der Vereine und die vielen Besucherinnenen und Besucher auf dem Martkplatz, sondern auf der Bühne auch Vertreter der Bonner Politik und der Gesellschaft, so den Polizeipräsidenten Wolfgang Albers, die Direktorin des Arbeitsamtes Bonn, Frau Schmickler-Herriger, und von den Ratsfraktionen u.a. den Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn, Wilfried Klein. Zahlreiche Repräsentanten der Stadt waren wegen der Bundesversammlung in Berlin entschuldigt. So nahm Öztürker dies auch zum Anlass, um dem wenige Minuten vorher gewählten designieren Bundespräsidenten Prof. Horst Köhler zu gratulieren und lobend hervorzuheben, dass Köhler in seiner kurzen Dankesrede angekündigt hat, nicht nur der Präsident aller Deutscher sein zu wollen, sondern aller Menschen, die in Deutschland leben. Wolfgang Hürter griff diesen Gedanken in seinem Grußwort in Vertretung der Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann auf, und verwies auf das gute Zusammenleben zahlreicher Nationen in der internationalen Stadt Bonn. Gleichwohl erneuerte er die Forderung, dass allen in Deutschland lebenden Migrantinnen und Migranten zumindest das kommunale Wahlrecht eingeräumt werden soll.
Im Anschluss an die offizielle Eröffnung machten Hürter und Öztürker einen Rundgang über den Marktplatz, und nahmen nicht nur viele Eindrücke aus Gesprächen mit, sondern auch aus kulinarischen Genüssen.