
Die SPD hatte für den 5. Juni zum "1. Dransdorfer Sport- und Spielefest (Familientag)" geladen. Auf dem Dransdorfer Kettelerplatz standen Kletterfelsen, Luftrutsche, Mini-Rodelbahn und viele Spiel- und Sportangebote für die Kinder und Jugendlichen kostenlos bereit. Trotz mehrerer Schauer kamen viele Gäste und hatten ihren Spaß.
Unter die Gäste mischten sich auch Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann, Bonns Familiendezernentin Ulrike Kretzschmar und Bonns MdL Felix von Grünberg.
Das Wetter war sicher nicht so, wie sich Festveranstalter dies wünschen – der Stimmung und der Begeisterung der Kinder tat dies aber keinen Abbruch. Der Kletterfelsen – wie die Luftrutsche wegen des Regens zwischendurch immer wieder zusammen- und auch wieder aufgebaut – waren ebenso heftig umringt wie eben die Luftrutsche und die Mini-Rodelbahn. Darüber hinaus stand eine Street-Soccer-Anlage zur Verfügung. Präsentationen und Mit-Mach-Angebote der Stadtwerke Bonn, der TÜV-Akademie, des Tennisvereins Grün-Weiß-Dransdorf, der GDKG, des Stadtteilvereins Dransdorf und von Dransdorf-online rundeten das kompakte Angebot ab. Auf der Bühne konnten die Gäste das Ensemble der Musikschule Bonn "amici di flauto" ebenso genießen wie Tanzauftritte der GDKG-Kinderprinzengarde, der Bonner Husaren Schwarz-Gold und der GDKG-Cheerleaders.
Zum Abschluss der Veranstaltung – der Regen hatte sich endlich komplett verzogen – wurde gleich die Einladung zum "2. Dransdorfer Sport- und Spielefest (Familientag)" ausgesprochen: Am 4. Juni 2005 wird auf dem Kettelplatz wieder reges Treiben herrschen, bei hoffentlich sonnigem Wetter.
Wilfried Klein: "Ich wollte mit diesem Fest eine Ergänzung zur Kirmes und ein Schaufenster der Kinder- und Jugendarbeit in Dransdorf bieten. Die Kinder sollten kostenlos einen ganzen Nachmittag toben können. Die Kinder hatten ihren Spaß. Daher bin ich auch zufrieden. Ich freue mich auf die Neuauflage im nächsten Jahr."