SPD-Initiative hat Erfolg – Verwaltung legt Planungen zur umfassenden Umgestaltung des Dransdorfer Ortskerns vor

In der heutigen Sitzung der Bezirksvertretung Bonn werden Mandatsträger auch über einen Beschlusspunkt „Verkehrsuntersuchung Dransdorf, Integriertes Maßnahmenkonzept“ beraten; diese Vorlage lag am 16. Juni bereits dem Planungsausschuss vor und ist dort einstimmig beschlossen worden. Damit wird die Verwaltung beauftragt, das Konzept in einer Bürgerversammlung vorzustellen.
Das Konzept geht zurück auf einen SPD-Antrag aus dem Jahre 2000. Nach der Eröffnung der Umgehungsstraße K 12 n soll die Reduktion des Durchgangsverkehrs genutzt werden, um Bürgersteige zu verbreitern, Parkplätze für die Geschäfte anzulegen und das Ensemble Burg, Kapelle und Kirche näher zusammenzubringen. Von diesen Maßnahmen sollen Alfterer und Meßdorfer, aber auch die Groote- und Siemensstraße profitieren. Die Lebensqualität an den betroffenen Straßen soll erhöht und der Verkehr beruhigt werden. Kernstück des Konzeptes ist die Umgestaltung der Kreuzung Groote-/Siemensstraße, die zurzeit noch mit einer aufwändigen Ampelanlage geregelt wird, in einen kleinen Kreisverkehr.
Wilfried Klein, Dransdorfer Stadtverordneter und Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn, auf dessen Initiative der Antrag gestellt worden ist, freut sich über die Vorlage: „Die Straßen in Dransdorf sind in den letzten 30 Jahren für den zunehmenden Durchgangsverkehr immer mehr verbreitert worden; auch die Ampelkreuzung war Ergebnis dieser Entwicklung. Die Umgehungsstraße bietet jetzt die Chance, diesen Trend umzukehren und die Wohn- und Lebensqualität an den betroffenen Straßen zu erhöhen. Ich hoffe, dass die Beratungen zügig durchgeführt und bald zu einem für die Dransdorfer Bürgerinnen und Bürger greifbaren Ergebnis führen.“