bonndata – SPD spricht mit Betriebsrat über Hilfe für Arbeitsplätze

Wilfried Klein, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion im Rat der Stadt Bonn

Am 23. Juli ist er gemeinsam mit dem Bonner Landtagsabgeordneten, Bernhard von Grünberg, zu Gesprächen mit dem Betriebsrat von BONNDATA zusammengetroffen. Dieser befürchtet durch Auslagerung von Tätigkeitsfeldern den Verlust von 250 Arbeitsplätzen.

"Bei dem Gespräch wurde sehr deutlich, dass die Entwicklung bei BONNDATA, von der auch Arbeitsplätze in Köln betroffen sind, die gesamte IT-Branche und die Versi-cherungswirtschaft der Region treffen kann. Daher müssen alle Beschäftigten der Region in der IT-Branche und der Versicherungswirtschaft an dem Erfolg des Pro-tests von BONNDATA interessiert sein.", so Klein.

Bei den Entscheidungsträgern in der Schweiz ist offenbar die Exzellenz des IT-Standortes Bonn nicht hinreichend bewusst. Dies soll in weiteren Gesprächen korrigiert werden.

Die SPD-Vertreter sagten zu, durch Gespräche in Köln auch dort die Öffentlichkeit für die Entwicklung zu sensibiliseren, die für Köln mit hohem Anteil der Versiche-rungswirtschaft ebenso schlimme Folgen hätte wie in Bonn mit hohem IT-Anteil. Darüber hinaus sollen auf Landesebene Möglichkeiten der Einflussnahme geprüft und ergriffen werden.

Die Gespräche werden fortgesetzt; auch der Bonner MdB Ulrich Kelber hat sich zum Gespräch bei BONNDATA angekündigt.