
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn steht mit den Bonner Einzelhändlern seit einigen Jahren in engem Kontakt und führt viele Gespräche. Daher wissen wir um die Sorgen und Nöte der Bonner Einzelhändler, aber auch um ihre Wünsche und Ideen. So ist uns bekannt, dass zahlreiche Einzelhändler sich Gedanken über die Steigerung der Attraktivität der Bonner Innenstadt machen.
Im April habe ich mich um das erste Brunnen-Sponsoring-Projekt in einem Stadtteil gekümmert. Der Stammtisch "Vögel der Nacht" in Bonn-Dransdorf sprach mich an, wie die Modalitäten für das Sponsoring des Brunnens am Kettelerplatz in Dransdorf sein könnten. Ich habe daraufhin die Kontakte vermittelt, eine Sponsoring-Vereinbarung kam zustande und der Stammtisch hat mit einem Sommerfest am vergangenen Wochenende das Geld für das Sponsoring "erarbeitet". Ein entsprechendes Schild ist schon seit einigen Monaten am Brunnen befestigt.
Am 17. April hatte ich am Rande der Bürgerversammlung zum Bahnhof Gelegenheit, mit Herrn Rüdiger van Dorp erneut über die Frage der Attraktivität der Innenstadt zu sprechen. In diesem Gespräch machte ich den Vorschlag, ob die Innenstadt-Kaufleute nicht in ein umfassendes Sponsoring der Innenstadt-Brunnen einsteigen könnten.
In weiteren Gesprächen verdichtete sich diese Idee mehr und mehr zu einem Konzept, das dann auch mit den Fachleuten der Verwaltung besprochen und Ende Juli so weit abgerundet werden konnte, dass es Ihnen heute vorgestellt werden kann.
Es sieht im Wesentlichen vor, die Laufzeiten der Innenstadt-Brunnen zu verlängern – sowohl am Tag als auch im Jahr – und für die Zukunft auch die Unterhaltskosten zu übernehmen, damit die Attraktivität der Innenstadt – zumindest soweit sie von den Brunnen geprägt werden kann – nachhaltig zu steigern. Für das operative Geschäft wird voraussichtlich auch die Kompetenz der City-Parkraum GmbH eingebunden.
Es handelt sich um die Brunnen Windeckplatz, Vivatsgasse (inkl. Trinkbrunnen), Bonner Loch, Martinsbrunnen, Taubentränke, am Dreieck – Mädchenbrunnen, Stiftsplatz, Kaiserplatz oben und unten, Remigiusplatz, Markt – Obelisk, Studentenbrunnen – an der Schloßkirche, Friedensplatz.
Auf die laufenden Gespräche hatte ich bereits in einer Pressemitteilung vom 28. Mai aufmerksam gemacht. Ich freue mich, dass wir hier zu einem erfreulichen Abschluss gekommen sind, an denen auch die Trittbrettfahr-Versuche aus der CDU nichts ändern konnten.