SPD-Fraktion verabschiedet Stadtverordnete

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn verabschiedete am Montag, den 6. September 2004, ihre ausscheidenden Stadtverordneten im Gartensaal des Poppelsdorfer Schlosses.
Zahlreiche Gäste, insbesondere aus Politik und Verwaltung, waren gekommen.

Verabschiedet wurden die Stadtverordneten:
Dr. Walter Bitterberg, im Rat seit 1975 und 14 Jahre unser Fraktionsvorsitzender,
Peter Müller, im Rat seit 1989 und von 1994 bis 2003 Bürgermeister,
Janne Kerner, im Rat seit 1989, Fraktionsvorstandsmitglied, langjährige Sprecherin unserer Fraktion im Schulausschuss,
Lore Görgen, seit 1999 im Rat, aktiv im Bau- und Sozialausschuss,
Angelo Vallone, seit 1999 im Rat, Sprecher unserer Fraktion im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie
Julia Deike rückte im Jahr 2003 nach. In der kurzen Zeit hat sie sich intensiv im Bau- ausschuss und im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie eingearbeitet.
Auch Hans-Georg Masuhr, seit 1973 in der Kommunalpolitik, früherer Stadtverordneter und seit vielen Jahren Fraktionsvorsit-zender der SPD in der Bezirksvertretung Beuel, wurde verabschiedet.
Auch der im November 2003 aus gesundheitlichen Gründen aus dem Rat ausgeschiedene Stadtverordnete Rolf Dieter Stindt wurde gewürdigt. Rolf Stindt hatte mit einer kurzen Unterbrechung seit 1989 dem Rat angehört, davor war er von 1980 bis 1984 in der Bezirksvertretung aktiv.

SPD-Fraktionsvorsitzender Wilfried Klein bedankte sich bei seinen Kolleginnen und Kollegen für ihren Einsatz für die Stadt Bonn und ihre Stadtbezirke. Er hob ganz besonders die Führungsqualitäten seines Vorgängers Walter Bitterberg heraus, der besonders junge Stadtverordnete bei ihren politischen Aktivitäten unterstützt habe, so auch den "jungen Stadtverordneten" Wilfried Klein.

Ein herzlicher Abschied galt Peter Müller, SPD-Bürgermeister mit Leib und Seele. Peter Müller war von 1994 bis 2003 Bürgermeister. Er war bürgernah und populär. Leider musste er krankheitsbedingt dieses Amt niederlegen. Wilfried Klein: Die Stadt aber auch die SPD-Fraktion haben ihm vieles zu verdanken.

Walter Bitterberg, der langjährige Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion gab anhand einiger Schlaglichter ein leicht ironisches Resümé seiner Erfahrungen mit Rat und Verwaltung. Es gebe aber auch ein Leben "nach dem Rat". Er jedenfalls freue sich darauf.

Insgesamt war es ein fröhlicher Abschied – rheinisch, mit Klaaf und Kölsch.