

Über den weiteren Ausbau der offenen Ganztagsgrundschule (OGS) freuen sich Barbara König, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Rat und jugendpolitische Sprecherin, sowie Gieslint Grenz, schulpolitische Sprecherin.
Die Verwaltung hat in einer Mitteilung bekannt gegeben, dass zum kommenden Schuljahr 2005/2006 acht weitere Grundschulen OGS-Plätze anbieten werden. “Insgesamt erhalten wir 700 zusätzliche Plätze und können dann 1500 Kindern ein gutes und verlässliches Ganztagsangebot machen! Das ist eine schöne Botschaft am Jahresende.” so Barbara König.
Folgende Schulen sollen ab dem Sommer 2005 offene Ganztagsschulen werden:
KGS Buschdorf, KGS Laurentiusschule, GGS Münsterschule, KGS Donatusschule, GGS Heiderhof, GGS Adelheidisschule, KGS Holzlar, GGS Marktschule.
König lobt die Verwaltung für ihr zügiges Handeln. Pünktlich zum 31.01.2005 können so die Bundesmittel für Investitionen beantragt werden. Parallel soll der von SPD und Bündnis 90/Die Grünen beantragte “Rahmenplan Offene Ganztagsschule” diskutiert werden. Die Verwaltung will ihn im März in die Gremien bringen. “Neben dem Ausbau der Plätze kommt es dann vor allem auf die Qualität an. Die Elternbeiträge müssen vernünftig gestaffelt werden, die Abholzeiten sollen möglichst flexibel sein – ohne das pädagogische Konzept zu beeinträchtigen.” meint Gieslint Grenz. Und Barbara König fügt hinzu:“Ich freue mich auch darüber, dass mehr und mehr OGS-Schulen unter starker Beteiligung katholischer Träger arbeiten. Nach anfänglichen Bedenken hat auch das Erzbistum erkannt, dass wir die OGS nicht nur wegen der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf wollen, sondern auch, weil wir damit die Kinder bestmöglich fördern können!”