
Der Betriebsausschuss Städtisches Gebäudemangement (SGB) befasst sich am Dienstag vor allem mit Baumaßnahmen an Bonner Schulen. Insgesamt 18 Mio € sollen investiert werden, um erforderliche Neu- und Anbauten an den Offenen Ganztagsschulen (OGS), Grundsanierungen, Instandsetzungen an den Toilettenanlagen und Brandschutzmaßnahmen durchzuführen. Allein 11,5 Mio € umfasst das Maßnahmenprogramm zur Grundsanierung der Bonner Schulen, das der Rat im Dezember beschlossen hatte. Wilfried Klein, Vorsitzender des Betriebsausschuss und Chef der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn: "Wir haben vor der Wahl versprochen, die Mittel für die Sanierung der Bonner Schulen deutlich anzuheben und den Ausbau der OGS fortzusetzen; und genau das tun wir jetzt." Der Sozialdemokrat lobt in diesem Zusammenhang ausdrücklich das SGB: "Was die dort unter Leitung von Friedhelm Naujoks leisten, hatten viele nicht für möglich gehalten. Dort wird richtig rangeklotzt – im Interesse der Schulen und der Kinder unserer Stadt."
3,4 Mio € werden an 9 Schulen, die OGS werden, investiert. Diese Mittel stammen zu 90 % vom Bund. Die SPD-geführte Bundesregierung hatte beschlossen, 4 Mrd € für den Ausbau von Ganztagsschulen zur Verfügung zu stellen. "Für jede Gruppe, die geschaffen wird, erhalten wir ca. 110.000 €. Die Erfahrung hat gezeigt, dass wir damit gut hinkommen. Die restlichen 10 % werden durch Sach- und Planungsleistungen der Stadt nachgewiesen. Der Bund macht mit diesen Geldern den Ausbau also überhaupt erst möglich. Das ist eine große Leistung angesichts der knappen öffentlichen Kassen." freut sich Klein.
Um Mehrfachbelastungen der Schulen durch verschiedene Baumaßnahmen zu verhindern, hat das SGB die Ausbaumaßnahmen für die OGS mit erforderlichen Sanierungsmaßnahmen und Brandschutzarbeiten gekoppelt. So werden z.B. an der Laurentiusschule in Lessenich nicht nur für über 400.000 € die notwendigen Erweiterung für die OGS gebaut, sondern für weitere über 2 Mio € Grundsanierungen am Gebäude und an den Toiletten vorgenommen und für 250.000 € Brandschutzmaßnahmen durchgeführt. "Allein an der Laurentiusschule werden so über 2,7 Mio € investiert. Daran wird auch deutlich – die von uns eingeleitete Offensive für Schulbauten ist nicht nur gut für die Kinder und Jugendlichen, die an den Schulen lernen, sondern auch gut für die Wirtschaft. Denn diese Summen sichern zahlreiche Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft."
Für die nächsten Jahre – so Klein abschließend – ist eine nochmalige Steigerung der Investitionen vorgesehen. "Für die Grundsanierung an Schulen werden wir ab 2006 sogar 13 Mio € pro Jahr zur Verfügung stellen; und in den weiteren Ausbau der OGS werden wir in den nächsten beiden Jahren – wieder mit Unterstützung der Bundesregierung – voraussichtlich 10 Mio € investieren. Allein diese Zahlen machen klar: Wir halten unsere Versprechen. Und: Bonn macht Schule. Wir sind auf einem sehr guten Weg."