
Eine Errichtung einer Gesamtschule zum Beginn des Schuljahres 2005/06 ist nach Einschätzung der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn nicht möglich. Anträge zur sofortigen Errichtung einer weiteren Gesamtschule, wie die Grünen sie fordern, sind weder mehrheitsfähig, noch haben sie realistische Umsetzungschancen. Selbst der sachkundige Bürger der Fraktion der Grünen, Peter Wagner – Direktor der Gesamtschule Bad Godesberg -musste bei der Sitzung des Schulausschusses eingestehen, dass auch eine Aufstockung seiner Schule von vier auf sechs Züge nicht sofort möglich sei und von seiner Schule sogar mit großen Bedenken betrachtet würde.
Daraus zieht die SPD ihre Schlüsse: Es war richtig, keinen Schnellschuss in Punkto Gesamtschule zu landen, sind weder Ort noch Schülervoraussetzungen hierfür ausreichend geklärt. Vielmehr braucht die Politik vernünftige Grundlagen für die Entscheidung zum darauf folgenden Schuljahr. Wo könnten weitere Gesamtschulplätze in Bonn geschaffen werden? Wie kann man, zumindest in Teilbereichen, möglichst schnell die Interessen abgelehnter Gesamtschuleltern aufgreifen, indem man ein verstärktes Ganztagsangebot an weiterführenden Schulen aufbaut, Kooperationsmöglichkeiten von Haupt- und Realschulen verstärkt und auch auf den Rhein-Sieg-Kreis einwirkt, selber Gesamtschulangebote zu schaffen.
All diese Fragen hat der Antrag der SPD aufgegriffen und mit breiter Mehrheit im Schulausschuss als Prüfauftrag an die Verwaltung auf den Weg gebracht. „Wir wollen nicht mit den Emotionen der Eltern spielen und wollen auch keine Anträge stellen, die pressewirksam aber nicht mehrheitsfähig sind“, so die schulpolitische Sprecherin der SPD im Rat der Stadt Bonn.