
Der Ausschuss für Internationale Beziehungen stellte auf seiner gestrigen Sitzung überparteilich fest: Die Perspektivstudie zum Internationalen Bonn belegt, dass sich in Bonn in den letzten 10 Jahren viel bewegt hat. Die Stadt Bonn hat seit dem Regierungsumzug in Zusammenarbeit mit Bund und Land richtige und wichtige strategische Entscheidungen getroffen. Um diesen Weg weiter zu beschreiten, wird die konstruktive Zusammenarbeit aller politischen Kräfte gebraucht.
Hierzu bietet die Studie erste Anregungen.
1. Der Ausbau des IKBB ist Voraussetzung für die weitere positive Entwicklung des Internationalen Standortes Bonn. Im Haushaltsentwurf diesen Jahres wird dies berücksichtigt.
2. Die in Bonn verfügbare Sprachkompetenz muss verbessert bzw. sichtbarer gemacht werden. Internationale Gäste müssen sich orientieren und kommunizieren können.
Die SPD-Fraktion wird deshalb die betroffenen Akteure zu einem Expertengespräch einladen, um gemeinsame Möglichkeiten und Wege zu erarbeiten. Dabei kann auf die bereits guten Angebote im Bereich der Weiterbildung aufgebaut werden. Die bestehenden Strukturen müssen durch eine bessere Vernetzung optimiert und vorhandene Sprachkompetenz sichtbarer gemacht werden.
Die SPD ruft die Bonner Bürger und die Fraktionen der anderen Parteien auf, gemeinsam nach Lösungen für den weiteren Ausbau der Internationalen Stadt zu suchen.