
Stichworte der Pressekonferenz:
1. Nach den Haushaltsberatungen 2005:
Renovierung der Bonner Innenstadt wird abgeschlossen.
500.000 Euro für Innenstadt.
Die Friedrichstrasse wird auch baulich zur Fußgängerzone
Mit dem Haushalt 2005 werden wichtige Maßnahmen für die Bonner Innenstadt angestoßen:
•Friedrichstraße
Kanalbauarbeiten 2005/2006
Danach Straßenausbau
Kosten: ca. 990.000 Euro
Städtebauförderungsmittel: 280.000 Euro
600.000 Euro KAG
Städtischer Eigenanteil 110.000 Euro
•Gangolfstraße
Kanalbau 2005
Ausbau Frühjahr 2006
Kosten 300.000 Euro
Städtebauförderungsmittel: 80.000 Euro
•Bottlerplatz
Ausbau 2006
Kosten 890.000 Euro
Zuschüsse Städtebauförderung 300.000 Euro
•Acherstrasse
2006 (Kanal) 2007 Straßenbau und Brüdergasse
Randbereich Markt noch 2005
• Umbau Bertha-von-Suttner-Platz
Im Herbst 2005/Frühjahr 2006 Umbau Bertha-von-Suttner-Platz
(Hochbahnsteige und Verlegung der Busse)
Kosten: ca. 4 Millionen Euro., Bezuschussung 90 %
Städtebaumittel geben wichtige Impulse
Jeder Euro Städtebauförderung wird mit 2,6 Euro privaten Mittel ergänzt, so die Untersuchung des Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI).
2007 können wir die Bonner Fußgängerzone 10 Jahre nach Beginn (1997 Remigiusstrasse) abschließen.
Beginn und Abschluss unter Verantwortung der SPD
3. Impulse auch durch Einzelhandelskonferenz
Nachfolgekonferenz
Arbeitskreis Gewerbemieten unter externem Sachverstand
4. Bahnhofsbereich Bonn
Wir hätten hier weiter sein können.
Die Koalition der Gegner kann sich nicht einigen.
Wir haben keine großen Erwartungen an die Ergebnisse der Bürgerwerkstatt.
Klar ist: Die CDU muss sich bewegen.