Zustimmung bei Grüne und FDP zu Verhandlungsergebnis – SPD: Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. – „Die Stadt ist der Gewinner!“

Nachdem die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und FDP am gestrigen Abend ihre Zustimmung zum Ergebnis der Gespräche mit der SPD gegeben haben, haben die Sozialdemokraten mit Zufriedenheit reagiert. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. In den nächsten Tagen werden jetzt noch einige kleinere inhaltliche Punkte, insbesondere zur Wirtschaftsförderung und zur Kultur, geklärt. Dann werden die Vereinbarungen zu Papier gebracht. Die Partner stehen dann gemeinsam in der Verantwortung für unsere Stadt."

Die SPD macht noch einmal deutlich, dass ihr Hauptanliegen vor allem die Bildung berechenbarer und verlässlicher Mehrheiten im Rat gewesen sei. Diese seien insbesondere mit Blick auf die Haushaltskonsolidierung in den letzten Monaten schmerzlich vermisst worden. "Die Lösung der vor uns liegenden Probleme wird nicht einfach. Mit der sich nun bildenden Koalition werden wir das aber schaffen. Mit Verlässlichkeit und Perspektive werden wir dafür sorgen, dass es in unserer Stadt weiter sozial gerecht zugeht und dass die wichtigen Zukunftsentscheidungen getroffen werden können. Der Gewinner in dieser Koalition sind ganz klar die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt." stellt Wilfried Klein, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn, fest.

Neben der Bildung verlässlicher Mehrheiten und der Bereitschaft zur Übernahme der Haushaltsverantwortung haben die Sozialdemokraten in den Gesprächen vor allem Wert darauf gelegt, dass der Bonn-Ausweis erhalten wird, der Öffentliche Personennahverkehr attraktiv bleibt, weiterhin Wohnungsbau für die wachsende Bevölkerung betrieben werden kann, die kommunalen Unternehmen in ihren Arbeitsmöglichkeiten gesichert bleiben, dass wir die Probleme am Bonner Loch verantwortungsvoll angehen und dass in Bonn auch weiterhin die Schuleinzugsbezirke erhalten werden. "Das ist so auch alles vereinbart worden. Dass darüber hinaus die von uns angestoßene Schulsanierung, die Schaffung weiterer U-3-Plätze und der Ausbau der Offenen Ganztagsgrundschule fortgesetzt werden, rundet das gute Verhandlungsergebnis ab. Wir können als SPD damit sehr gut leben."