Sanierung des Bonner Kunstvereins wird auf den Weg gebracht – Kulturausschuss berät am 26. April, Rat entscheidet am 4. Mai

Bärbel Richter, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion
Bärbel Richter, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion
Erika Coché, Vorsitzende des Kulturausschusses
Erika Coché, Vorsitzende des Kulturausschusses

Sanierung des Bonner Kunstvereins wird auf den Weg gebracht – Kulturausschuss berät am 26. April, Rat entscheidet am 4. Mai

„Nach zähen Verhandlungen ist es endlich gelungen, neue räumliche Perspektiven für den Bonner Kunstverein zu schaffen“, freut sich die Vorsitzende des Kulturausschusses der Stadt Bonn, Erika Coché (SPD). Kulturausschuss und Rat liegt für ihre Beratungen am 26. April bzw. am 4. Mai eine Beschlussvorlage der Verwaltung vor, die die Sanierung der Räume des Kunstvereins am Hochstadenring zum Ziel hat. Weite Teile der Kulturpolitik, Fach-Verwaltung und Kunstverein hatten sich bereits seit langer Zeit für dieses Vorhaben eingesetzt. „Uns liegt der Kunstverein sehr am Herzen; daher sind wir erleichtert, dass wir die bisherigen Widerstände gegen die Sanierung endlich überwinden konnten.“ so Coché.

Die in die Jahre gekommene ehemalige Blumenhalle genügt nicht mehr den heutigen Ansprüchen an eine Ausstellungshalle.

Das Engagement des Kunstvereins und auch die erfolgreiche Auktion im letzten Jahr haben 100.000 Euro an Eigenmitteln in die notwendigen Umbaumaßnahmen einbringen können. Auch die Bereitschaft des Eigentümers, 500.000 Euro in die Renovierung zu investieren, sind ein Glück für den Kunstverein und die Stadt.

„Der städtische Haushalt hätte diese Mittel auf Jahre nicht zur Verfügung stellen können“, so Bärbel Richter, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn.

Die Mittel für die Anhebung der Grundmiete, die nun vom städtischen Gebäudemanagement bereitgestellt werden, zeigen allerdings auch, wie wichtig der Stadt die Arbeit des Bonner Kunstvereins ist.

Die Beschlussvorlage ist im Internet unter http://www.bonn.de/bo_ris/daten/O/rtf/06/0611021.rtf

nachzulesen.