
Über 300.000,00 € sollen ab 2007 jährlich für die Sprachförderung von Vorschulkindern zusätzlich zur Verfügung gestellt werden; für 2006 sind bereits knapp 130.000,00 € zusätzlich vorgesehen. Dies sieht eine Vorlage der Verwaltung vor, die bereits im April und Mai im Jugendhilfeausschuss und im Rat diskutiert und beschlossen werden soll. Die Verwaltung hatte zur Vorbereitung der Vorlage einen zusätzlichen Förderbedarf bei über 1600 Kindern in den Kindertagesstätten ermittelt. Landesmittel zur Finanzierung der Maßnahme werden beantragt, sind aber nicht Voraussetzung.
Wilfried Klein, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn, zeigt sich zufrieden: „In den Haushaltsberatungen der Koalition hatten wir uns darauf verständigt, für die Sprachförderung zusätzliche Mittel zur Verfügung zu stellen. Die Verwaltung sollte dazu aber noch ein Konzept erstellen. Dies liegt jetzt vor. Das Geld wird bewilligt. Wir halten Wort.“ Erfreut gibt sich auch Ernesto Harder, jugendpolitischer Sprecher seiner Fraktion: „Die vermehrte Sprachförderung ist bitter nötig. Das zeigen alle Untersuchungen, das unterstreichen alle Rückmeldungen aus den Tageseinrichtungen. Ohne gute Sprachfähigkeiten haben die Kinder in der Schule gleich einen erheblichen Startnachteil. Bonn stellt sich der Herausforderung und handelt und redet nicht nur.“
Die Vorlage sieht vor, das Programm über die nächsten Jahre festzuschreiben. „Das schafft Planungssicherheit. Sollte sich aber ein weiterer Bedarf ergeben, müssen wir zur Not nachlegen. Die im März genannten € 150.000,00 erschienen uns schon damals als viel zu gering. Daher nehmen wir hier einen kräftigen Schluck aus der Pulle – im Interesse der Kinder unserer Stadt.“ stellt Klein abschließend fest.