Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn hat in ihrer gestrigen Sitzung ihren Willen bestärkt, die in der Koalition festgestellten Probleme in weiteren Gesprächen zu lösen. „Wir wollen weiterhin miteinander reden und die Probleme, die wir in den letzten Monaten feststellen mussten, lösen. Dazu dient das Diskussionspapier, das ich in der letzten Woche für den Koalitionsausschuss vorbereitet habe. Die Fraktion hat gestern Abend einstimmig beschlossen, weitere Gespräche mit meinem Papier als Diskussionsgrundlage der SPD-Fraktion zu führen“, so Wilfried Klein, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn. Die SPD macht noch einmal deutlich, dass es ihr vor allem um die Lösung inhaltlicher Fragen geht. „Die Koalition braucht neuen Schwung, um Stadtentwicklung zu ermöglichen und Wohlstand und soziale Gerechtigkeit zu sichern. Viele Themen stehen zur Entscheidung an. Wir haben in den letzten Monaten aber zu viel vertagt und zu wenig beschlossen. Daher ist es auch erforderlich, unsere Entscheidungsstrukturen zu überprüfen.“
Die SPD-Fraktion bedauert, dass die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der letzten Woche das Gespräch abgebrochen hat. „Es ist völlig normal, dass Partner aufschreiben und formulieren, was ihnen an der Arbeit nicht passt. Auch die Grünen haben ein solches Papier vorgelegt. Im Gespräch besteht dann immer die Möglichkeit, jeden einzelnen Punkt zu diskutieren. Dazu sind wir nach wie vor bereit, zumal die Koalition zu Beginn ihrer Arbeit genügend Gemeinsamkeiten festgestellt hat. An dem für Mittwoch angesetzten Termin nehmen wir daher teil.“