„Nix Stillstand – Es geht voran!“

Zufrieden zeigt sich die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn mit den Ergebnissen der gestrigen Ratssitzung. „Es hat sich gezeigt, dass der Rat nach dem Ende der Ampelkoalition nicht handlungsunfähig wird. Im Gegenteil – es wurden einige Probleme abgeräumt und der Rat bewies eine große Entscheidungsfreudigkeit. Das freut uns“, kommentiert Wilfried Klein, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn. Die Entscheidungen zum Kulturzentrum Hardtberg, zur MVA und zur Ausbildungsplatzsituation stellten exemplarisch unter Beweis, dass der Rat in seiner Mehrheit bereit sei, Verantwortung für die Stadt und ihre Menschen zu übernehmen, so die Sozialdemokraten. Der Debattenstil einiger Ratsmitglieder habe zwar diesen Eindruck getrübt, könne aber nichts daran ändern, dass der Rat wieder zurück zum alten Schwung finde. „Auf diesem Schwung können wir aufbauen und ganz sicher auch die vor uns liegenden großen Aufgaben wie Haushaltssanierung, Bäder- und Kulturkonzept und Innenstadtentwicklung – um nur einige zu nennen – zu meistern. Wir arbeiten daran“, kündigt Klein an.

Enttäuscht ist die SPD über das Abstimmungsergebnis für die Bebauung am Meßdorfer Feld (Am Bruch). „Die Mehrheit aus CDU, FDP und BBB hat das so entschieden. Das wäre aber auch zu Zeiten der Ampelkoalition nicht anders ausgegangen, weil sich die FDP im Koalitionsvertrag ein anderes Abstimmungsverhalten als SPD und Grüne abgesichert hat.“