
Am 30.08.2007 wurde das Bäderkonzept endgültig beschlossen. Trotz der schwierigen Haushaltslage schließt die Stadt Bonn jetzt nicht spontan Bäder, sondern beginnt damit, die Bäder zu sanieren. Ca. 1,9 Millionen € wurden bereits in diesem Jahr in die Bädersanierung investiert. „Das war ein notwendiger Anfang, aber dabei werden wir es nicht bewenden lassen“, so Dr. Uwe Naß, sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn. „Zunächst müssen wir eine große Anstrengung für die Sanierung der Bäder unternehmen. Natürlich können wir, angesichts der Haushaltslage, jetzt nicht sofort mit einem Bäderneubau beginnen“, so Uwe Naß weiter „aber wir dürfen auch nicht aufgeben. Deshalb müssen wir die Bäder nach und nach fit machen.“
„Mit Masterplänen für Sanierungsmaßnahmen kennen wir uns aus“, so Rolf Eichenhorst, stellvertretender sportpolitischer und Sprecher der SPD-Fraktion im Betriebsausschuss des Städtischen Gebäudemanagement. „Das hat sich bei den Schulen bewährt und das werden wir bei den Bädern genau so angehen.“
Sie seien sich sicher, so die beiden Sprecher, dass die Stadt Bonn etwa 10 Millionen € in die Hand nehmen werde, um für die Bonner Bäder etwas zu tun, bzw. habe sie damit schon begonnen. Das sei eine gute Nachricht.
„Ich freue mich auch“, so Uwe Naß „dass wir Jahr für Jahr mit den Kunstrasenplätzen weitermachen werden. Dies steht für die Zukunft des Sports und hilft zusätzlich Sparen.“ „Wenn wir den Baufortschritt der Basketshalle betrachten, die auch in Zukunft zur Verfügung stehenden Mittel für die Vereinsförderung und die sportlichen Großereignisse, die es weiter geben wird“, so die beiden Sportpolitiker „können wir nur feststellen: Trotz des Spardrucks ist in Bonn noch viel drin für den Sport.“
Der 8. RheinEnergieMarathon ist übrigens bereits auf Sonntag, den 20. April 2008 terminiert.