Martin Schilling, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, begrüßt das Engagement des Bonner Einzelhandels. "Anders als in früheren Zeiten hat der Einzelhandel erkannt (siehe Diskussion zum Bahnhofsvorplatz 2004), dass eine Stärkung des Innenstadtangebots mit neuen Anbietern auch für den Bestand sinnvoll ist. Deswegen ist es gut, wenn die Einzelhändler sich in die Diskussion einschalten." Schilling macht aber auch deutlich, dass Mehrheitsentscheidungen wie im Fall der Nutzung des Alten Stadthauses auch vom Handel zu akzeptieren sind. "Es war offensichtlich, dass es hier keine Mehrheit für eine gewerbliche Nutzung gab. Dies muss man in einer Demokratie akzeptieren, auch wenn man anderer Ansicht ist“, stellt Schilling fest. "Mit den geplanten Neuerungen auf dem Markt wird sich auch das Angebot für die Nahversorgung verbessern. Überlegungen und Planungen in anderen Bereichen, wie sie zurzeit diskutiert werden, sollen zur Qualitätssteigerung beitragen." Schilling glaubt nicht, dass es am fehlenden Mut liegt, "nur ist es eben so, dass es auch sehr unterschiedliche Prioritäten gibt, was nötig und was überflüssig ist. Wenn hier der Einzelhandel weiterhin offensiv Position bezieht, dann soll uns dies recht sein."