SPD: SWB-Kunden preisgünstig mit Energie versorgen – Netzkonzession für Stromversorgung auf SWB übertragen

Nach dem Auslaufen des Konzessionsvertrages für die Stromversorgung in Beuel und Bad Godesberg mit der RWE am 31.12.2011 soll diese Konzession auf die Stadtwerke Bonn übertragen werden. Dazu hat die SPD – Fraktion im Rat der Stadt einen Antrag eingebracht.

„Derzeit zahlt die SWB Energie und Wasser alleine rd. 24 Mio. €/Jahr an Netz­nutzungsent­gelten an die RWE für die Benutzung der Stromnetze Beuel und Bad Godesberg zur Beliefe­rung der dortigen Kunden.“, so Wilfried Klein, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn zum Antrag an den Rat. „Ziel unseres Antrages ist es, die Ertragssituation der SWB nachhal­tig zu stärken, SWB-Kunden kostengünstig mit Ener­gie zu versorgen und ein Be­kenntnis der Stadt Bonn zu ihrem Verkehrs- und Energieunter­nehmen abzulegen. Vor dem Hintergrund der aktuellen, aber auch der immer wiederkehren­den Dis­kussionen und Beiträge zu dem Thema Ausverkauf/Privatisierung von Stadtwer­ken ist dies eine wichtige kommunalpolitische Kernaussage.“

Nach derzeitiger, vorsichtiger Einschätzung der SWB-Geschäftsführung ist bei ei­ner Über­nahme der Netze Beuel und Bad Godesberg ein jährlicher Betrag von ca. 2 Mio. €/Jahr an zusätzlichen Erträgen anzunehmen. Entscheidende Faktoren hierfür seien der Übernahme­preis bzw. das Übernahmemodell (Kauf oder nur Überlassung) sowie die noch zu betrach­tenden Synergien aus einem einheitlichen Netzgebiet innerhalb des Stadtgebietes.

Aus historischen Gründen sind die Stromnetze Beuel und Bad Godesberg auf­grund des Konzessionsvertrages vom 21.7.1993, der wiederum u. a. auf Altver­träge mit der ehemaligen Stadt Beuel bzw. der ehemaligen Stadt Bad Godesberg zurückgeht, noch im Eigentum der RWE.