Bei der Ganztagsbetreuung von Kindern im Alter unter drei Jahren liegt Bonn in NRW auf Platz 1

Das statistische Bundesamt belegt, dass Bonn beim Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren auf sehr gutem Weg ist. „Bei der U3-Ganztagsbetreuung liegen wir in NRW auf Platz 1. Es zeigt sich, dass wir mit unseren ehrgeizigen Plänen bei der Kinderbetreuung vorankommen“, so der kinder- und familienpolitische Sprecher der Bonner SPD-Fraktion, Ernesto Harder. In der Gesamtquote der betreuten U3-Kinder liegt Bonn hinter Münster auf Platz 2. Die SPD-Fraktion will in diesem Jahr bei der U3-Betreuung eine Quote von 20 % erreichen. Die Quote bis 2012 auf 40 % zu erhöhen, ist auf Antrag der SPD bereits beschlossen worden. Denn der Bedarf nach qualitativer Ganztagsbetreuung im Vorschulbereich ist nach wie vor groß. Die SPD wird sich weiter für mehr Qualität und mehr Ganztagsplätze einsetzen.
"Die Umstellung auf das neue Landesgesetz Kibiz wird nicht auf Kosten der Eltern durch Erhöhung der Elternbeiträge oder auf Kosten der Kinder durch einen Abbau von Plätzen, Personal oder qualitativen Standards vonstatten gehen“, sagt Harder zu.

„Die gute vorschulische Betreuung und die guten Angebote in der OGS zeigen allerdings auch, dass Handlungsbedarf bei den weiterführenden Schulen besteht. Denn der Wunsch nach Ganztagsbetreuung und der umfassende Bildungsanspruch enden nicht mit dem Ende der Grundschulzeit!“, erklärt Gieslint Grenz, schulpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion.

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn sieht in den Ganztagsschulen das Modell der Zukunft. Die Ganztagsangebote bieten die Vereinbarkeit der besten Bildung für Kinder mit der Berufstätigkeit der Erziehungsberechtigten.