Heilige Adelheid soll Stadtpatronin für alle Bonnerinnen und Bonner werden – Antrag der Ratsfraktionen von SPD, CDU und FDP

Die heilige Adelheid soll neben den Schutzheiligen der Stadt Bonn, Cassius und Florentius, Stadtpatronin von Bonn werden.
Adelheid, Äbtissin des Stiftes Vilich, wird seit 1000 Jahren von der Bevölkerung verehrt. Sie soll, der Überlieferung nach, in einer Dürreperiode im heutigen Pützchen eine Quelle zum Sprudeln gebracht haben, worauf auch der Ortsname zurückgeht. Damit war der Ursprung für Pützchens Markt gelegt.

„Adelheid war eine bedeutende Persönlichkeit“, so der Beueler Bezirksbürgermeister Wolfgang Hürter, der den Antrag zusammen mit seinem CDU-Stellvertreter Guido Déus auf den Weg gebracht hat.

„Adelheid war zu ihrer Zeit eine moderne Frau, hochgebildet, mit großem sozialem Engagement, deren Wirken über die Region hinaus Beachtung fand. In der Bonner, besonders in der Beueler Bevölkerung genießt Adelheid seit über 1000 Jahren ein hohes Ansehen und wird deshalb zu Recht bis in die heutige Zeit verehrt. Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Volksheilige. Dass die heilige Adelheid Patronin für die gesamte Stadt wird, ist nicht nur der Wunsch der Kirchengemeinden, sondern auch vieler Bonner Bürgerinnen und Bürger, besonders aber derer, die sich mit der örtlichen Geschichte auseinandergesetzt haben,“ so äußern sich die beiden Kommunalpolitiker Hürter und Déus.

Die Bonner Ratsfraktionen von SPD, CDU und FDP haben einen Antrag eingebracht, in dem sie Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann bitten, den Wunsch der Stadt Bonn dem Erzbischof von Köln, Kardinal Meisner, vorzutragen. Die Bonner Bevölkerung geht davon aus, dass er seine Zustimmung geben wird.