SPD wirbt für 4. Gesamtschule – Antrag auf Einleitung eines Anmeldeverfahrens eingebracht – Enge Abstimmung mit betroffenen Schulen

Ernesto Harder und Gieslint Grenz

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn wirbt für weitere schulische Angebote, die den Kindern länger das gemeinsame Lernen ermöglichen. Dazu gehört nach ihrer Auffassung auch eine weitere Gesamtschule. Die SPD wird daher für den nächsten Schulausschuss beantragen, dass alle notwendigen Schritte eingeleitet werden, um rechtzeitig zum Schuljahresbeginn 2009/2010 das Anmeldeverfahren für eine vierte vierzügige Gesamtschule auf den Weg zu bringen. Dies teilt der Vorsitzende der SPD im Rat, Wilfried Klein, nach den Beratungen in seiner Fraktion mit.

„Die Nachfrage der Eltern nach einer 4. Gesamtschule in Bonn ist auch nach der Einrichtung der Theodor-Litt-Sekundarschule ungebrochen“, so Gieslint Grenz,
schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn. Daher seien weitere Angebote dringend erforderlich.
Ernesto Harder, jugendpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion und Vorsitzender der Bonner SPD, ergänzt: „Wir müssen das Anliegen vieler Eltern nach längerem gemeinsamen Lernen und mehr Chancengerechtigkeit respektieren.“ Die SPD schlägt als möglichen Standort das Gebäude der jetzigen Hauptschule „Am Römerkastell“ vor. Allerdings ist dafür ein Votum der Schulkonferenz Voraussetzung. Der Standort im Stadtbezirk Bonn sei sinnvoll, weil er zentral liege und es in diesem Gebiet keine anderen weiterführenden Schulen gebe, so Harder. Er rechnet damit, dass es verstärkt Anmeldungen aus dem Wohnumfeld der Schule geben werde. So könne auch eine notwendige Drittelung der Schulformempfehlung erwartet werden.

Die Prüfung des Standortes „Römerkastell“ beinhaltet die Möglichkeit, die vierte Gesamtschule zu einem späteren Zeitpunkt an einem weiteren innerstädtischen Standort auszubauen. Auch die erste und die zweite Bonner Gesamtschule haben seinerzeit ihre Arbeit an provisorischen Standorten aufgenommen, damit dauerhafte Lösungen ohne großen Zeitdruck vorbereitet werden konnten.

Die SPD wirbt bei allen im Bonner Stadtrat vertretenen Parteien dafür, sich als Anwalt der Eltern und Kinder zu verstehen und die ideologischen landespolitischen Auseinandersetzungen in Bonn hintanzustellen.

Wilfried Klein, Vorsitzender der SPD – Fraktion im Rat der Stadt Bonn
Gieslint Grenz, schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn
Ernesto Harder, kinder- und jugendpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn