
In der gestrigen Sitzung des Schulausschusses wurde nach einer intensiven Diskussion ein von der SPD initiierter gemeinsamer Antrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Bürgerbund Bonn beschlossen. Die Verwaltung wird darin beauftragt, bei der Bezirksregierung die Genehmigung für die Errichtung einer 4-zügigen Gesamtschule SEK I und SEK II, am Standort „Am Römerkastell“ zu beantragen und ein förmliches und verbindliches Anmeldeverfahren für die neue Gesamtschule zum Schuljahr 2009 durchzuführen.
Gieslint Grenz, schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn: „Leider hat sich die CDU dagegen ausgesprochen. Den Wunsch nach gemeinsamem Lernen in der Gesamtschule bezeichnete der Sprecher der CDU gar als Forderung nach der Einheitsschule. Die Nutzung dieses abwertenden Begriffs, der aus den ideologisch geprägten schulpolitischen Auseinandersetzungen der 70er Jahre stammt, erstaunte viele Mitglieder des Schulausschusses sehr, hatte doch auch die CDU im vergangenen Jahr für den Modellversuch Sekundarschule gestimmt, um längeres gemeinsames Lernen zu ermöglichen. Die Mitglieder der FDP-Fraktion folgten dem Antrag auch nicht. Das ist sehr bedauerlich. Gerade die Mitteilungsvorlage der Verwaltung zur Elternbefragung hat den Elternwillen doch eindrucksvoll dokumentiert.“
Der Rat wird sich in seiner Sitzung am 23. Oktober 2008 mit dem Errichtungsbeschluss für eine neue Gesamtschule befassen. Wird dort der Beschluss des Schulausschusses bestätigt, kann das Anmeldeverfahren für das kommende Schuljahr auf den Weg gebracht werden.