Bauantrag am Bahnhof wäre ein gutes Signal für 2009

Martin Schilling, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn

Martin Schilling, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, hofft darauf, dass jetzt seitens des Investors die Planungen am Bahnhofsvorplatz zügig vorangehen. „Die Stadt hat dankenswerterweise vor Weihnachten schnell gehandelt als es um die Bauvoranfrage ging. Jetzt ist der Investor am Zug“, so Schilling.

Kurz vor Weihnachten hatte das Bauordnungsamt die Bauvoranfrage positiv beantwortet. Aus Sicht der SPD-Fraktion sind die von der Stadt gesetzten Nebenbestimmungen (Reduzierung der Gebäudehöhe, Gestaltung und Ausmaße des Staffelgeschosses, Fassadenwettbewerb für die äußere Gestaltung) eine gute Grundlage, jetzt möglichst zeitnah „Nägel mit Köpfen“ zu machen. „Ich habe es so verstanden, dass der positive Bescheid vor Jahresende notwendig war, um jetzt den Kauf der Südüberbauung durch den Investor abzuschließen“, so Schilling.

„Nach langen Jahren der sehr kontroversen Diskussion“, so Schilling weiter, „scheint der Tag nah zu sein, dass am Bahnhofsvorplatz etwas geschieht.“ Dies wäre auch ein gutes Signal. Trotz der Prognose einer konjunkturell schwierigen Entwicklung werden in Bonn Zeichen gesetzt. Gerade in widrigen Zeiten ist es wichtig, dass solche Vorhaben nicht wieder scheitern, sondern einen Impuls für die positive wirtschaftliche Stimmung in Bonn geben. Nachdem auch der Bonner Einzelhandel von einem guten Weihnachtsgeschäft gesprochen hat, wäre dies für die Einkaufsstadt Bonn ein weiterer Indikator, dass die Attraktivität der Bonner Innenstadt nicht nachlässt, sondern neue Impulse bekommt.