
„Uns ist das Haus der Bildung wichtig. Wir wollen die Arbeitsbedingungen für Volkshochschule und Stadtbibliothek deutlich verbessern. Der jetzige Entwurf, über den nächste Woche im Rat entschieden werden muss, bedarf aus unserer Sicht aber noch einiger Nachbesserungen, damit er zustimmungsfähig wird“, so Bärbel Richter, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn.
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn fordert eine zügige Umsetzung des Ratsbeschlusses vom 17.12.2007. Dabei geht es auch um die Einhaltung des Kostenrahmens. "Kostensteigerungen werden nie ganz vermieden werden können. In der Auslobung waren die Rahmenbedingungen allerdings klar, daher beantragen wir, dass der vorgegebene Kostenrahmen auch für den jetzigen Entwurf gilt“, so Bärbel Richter weiter.
Für die SPD ist es darüber hinaus wichtig, dass die zugesagte Barrierefreiheit optimal gelöst wird. Dies gehöre zu den Grundbedingungen für heutige Bauprojekte.
Die SPD-Fraktion setzt sich außerdem für eine Optimierung der Fassadengestaltung ein. Schließlich beschäftigt sich die SPD noch mit der Eingangslösung des Neubaus. „Ein alleiniger Haupteingang an einer Tiefgaragenausfahrt überzeugt uns nicht. Ein vollwertiger Eingang zum Haus der Bildung vom Bottlerplatz aus scheint aber möglich. Wir wollen dies festschreiben. Dies ist für uns auch eine Bedingung“, so Bärbel Richter weiter.
Die SPD-Fraktion wird daher heute mit einem Änderungsantrag in die Sitzung des Projektbeirats Haus der Bildung gehen, der die angesprochenen Punkte zum Inhalt hat. „Nach der Vorberatung in Projektbeirat, Bezirksvertretung und Kulturausschuss werden wir dann vor der Entscheidung im Rat sehen, ob unseren Bedenken Rechnung getragen worden ist und dann entscheiden.“