Erste Verbesserungen durchgesetzt – weitere werden in Zusammenarbeit mit den Schulen folgen. – SPD: Der Schülerverkehr ist uns besonders wichtig

Werner Esser

Nach der Diskussion in der letzten Schulausschuss-Sitzung gab es ein Treffen des „Arbeitskreises Schulen, Stadtwerke und Stadtverwaltung“ zum Schülerverkehr im neuen Buskonzept.
„Die Umstellung des Busnetzes führte auch im Schülerverkehr zu Veränderungen, da Buslinienführungen geändert wurden, die auch von vielen Schülerinnen und Schüler benutzt werden. Neben Verbesserungen gab es für manche Nutzer aber auch Nachteile", so Werner Esser, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn. Als Beispiel nennt Werner Esser die ehemalige Linie 623 von Lessenich nach Bad Godesberg. Zwischenzeitlich haben die Stadtwerke bereits durch verstärkten Einsatz bei der neuen Buslinie 631 für den Schülerverkehr reagiert.

Jürgen Nimptsch, OB-Kandidat der SPD, hält hierfür die enge Abstimmung mit den Schulen für dringend geboten. Er zeigt sich zwar insgesamt sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie Stadtwerke und Schulen im Dialog stehen, um Mängel am Busnetz zu beseitigen. „Unser Dank gilt aber besonders der Stadtschulpflegschaft, die detaillierte und konstruktive Vorschläge in ihren Anmerkungen zum Busnetz gemacht hat. Ich weiß, dass die Anregungen auf ihre Realisierbarkeit hin überprüft werden. Dort, wo es Handlungsbedarf gibt, müssen in Abstimmung mit allen Beteiligten Verbesserungen vorgenommen werden“, so Nimptsch, der auch Leiter von Bonns größter allgemeinbildender Schule ist.

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn dringt darauf, dass die Schulbusse genau gekennzeichnet und die Kapazitäten regelmäßig geprüft werden. Für sie steht fest, dass sich der ÖPNV in der Zukunft ausweiten wird. Die Schülerinnen und Schüler seien die Stammkunden von morgen. In diesem Zusammenhang erinnert Werner Esser daran, dass die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn wichtige Impulse zur Einführung des Grundschultickets gegeben hat. „Auch dies macht deutlich – der Schülerverkehr mit Bus und Bahn liegt uns besonders am Herzen.“