Mit dem am 9.12.2004 im Rat der Stadt Bonn auf Initiative der SPD verabschiedeten so genannten „Masterplan Schulsanierung“ wurde der Startschuss für eine beispiellose Aufholjagd gegeben, mit der sich die Stadt Bonn auf dem Weg machte, um endlich auch die Schulen zu modernisieren. Viel zu lange wurden die erforderlichen Mittel nicht zur Verfügung gestellt, sodass ein Sanierungsstau von sicher über 200 Mio € abzubauen war. Mit diesem Startsignal konnten von den zusätzlichen Mitteln viele Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden, die im „laufenden Geschäft“ zuvor untergegangen waren.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt wurden seit 2004 bis einschließlich dem Jahr 2008 € 148 Mio für die Schulsanierung eingesetzt. Dabei wurde der aktuell diagnostizierte „Stau“ auf 72 Mio. € reduziert.
„Unermüdlich arbeiten die Mitarbeiter des städtischen Gebäudemanagements daran, im Plan weiter voranzuschreiten. Was alles schon erreicht wurde, muss man sich vielleicht einmal konkret vor Augen führen und sich die lange Liste der Arbeiten ansehen, damit man die Leistung versteht,“ so Wilfried Klein, Vorsitzender des Betriebsausschuss SGB und der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn. „Natürlich wissen wir, dass noch ganz viel getan werden muss. Es dauert eben, bis ein Sanierungsstau abgebaut ist, der auf lange Jahre der Untätigkeit zurückzuführen ist. Auch neue Aufgaben und Projekte sind in den letzten Jahren hinzugekommen. Das ist bei der Beurteilung, wie weit wir bei der Aufholjagd gekommen sind, zu berücksichtigen.“ stellt Gieslint Grenz, schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, klar.
Die Aufholjagd in Zahlen (eigene Zusammenstellung):
Sanierungsmaßnahmen incl. Brandschutz und Schadstoffsanierung wurden durchgeführt an (nur Schulen, an denen mehr als € 0,5 Mio. investiert wurden):
– Arnold-von-Wied-Schule 1,2 Mio. €
-GHS Anne-Frank-Schule6,3 Mio. €
-Beethovenschule0,5 Mio. €
-Clara-Schumann-Gymnasium2,1 Mio. €
-Donatusschule3,4 Mio. €
-Emilie-Heyermann-Realschule1,1 Mio. €
-Friedrich-List-Berufskolleg2,1 Mio. €
-Friedrich-Ebert-Gymnasium5,6 Mio. €
-Hardtberg-Gymnasium1,4 Mio. €
-Schulzentrum Hardtberg1,4 Mio. €
-Jahnschule1,5 Mio.€
-Karl-Simrock-Schule1,9 Mio. €
-Kettelerschule3,1 Mio. €
-Laurentiusschule2,4 Mio. €
-Ludwig-Erhard-Berufskolleg1 Mio. €
-Marktschule0,5 Mio. €
-GGS-Medinghoven1,7 Mio. €
-KGS Mehlem Am Domhof5,5 Mio. €
-Gesamtschule Bad Godesberg6,8 Mio. €
-Heinrich-Hertz-Berufskolleg1 Mio. €
-Lynsbergschule0,8 Mio. €
Schadstoffsanierung wurde zusätzlich vorgenommen an:
-Bernhardschule
-Bertolt-Brecht-Gesamtschule
-Bodelschwingschule
-Carl-Schurz-Realschule
-Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
-Finkenhofschule
-Gartenschule
-Gesamtschule Bad Godesberg
-Hauptschule St.Hedwig
-KGS Holzlar
-Konrad-Adenauer-Gymnasium
-Münsterschule
-Theodor-Litt-Schule
uvm.
WC-Sanierungen wurden z.B. zusätzlich vorgenommen an:
-Friedrich-Ebert-Gymnasium
-Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium
-GGS Matthias-Claudius-Schule
-GGS Waldschule
-GGS Erich-Kästner-Schule
-Schulzentrum Pennenfeld
-GGS Kreuzbergschule
-Astrid-Lindgren-Schule
-Beethovenschule
-Robert-Koch-Schule
-Gotenschule
Es laufen noch folgende Maßnahmen bzw. werden 2009 begonnen:
-Joseph-Eichendorf-Schule (Schadstoffe)
-Paul-Klee-Schule (Schadstoffe)
-Realschule Medinghoven
-Tannenbusch Gymnasium
-Burg-und Siebengebirgsschule (Grundsanierung)
-Schwimmhalle Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
-GGS Carl-Schurz-Schule
-WC-Sanierung Gottfried-Kinkel-Schule
Zusätzlich wurde an allen Grundschulen an Umbau- oder Neubaumaßnahmen für OGS-Räume gearbeitet. Hier wurden allein an Fördermitteln (2004-2006 90%, 2007 70%) € 18,5 Mio. verbaut.
„Damit ist ein Schritt getan, weitere müssen folgen. Mit dem verabschiedeten Konjunkturprogramm und dem Wirtschaftsplan des SGB sind weitere Schulen für die Sanierung vorgesehen. Die Aufholjagd geht weiter. Dabei können wir auf eine nach wie vor hoch motivierte Mannschaft im SGB bauen, die in den letzten Jahren Großes geleistet hat.“ lobt Wilfried Klein abschließend.