SPD fordert alle Bonner Ratsfraktionen auf, den Ganztagsbetrieb zu unterstützen

„Die Landesregierung setzt ihr willkürliches Treiben gegen Gesamtschulen fort“, so Ernesto Harder, Vorsitzender der Bonner SPD und stellvertretender schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn, zum nicht genehmigten Ganztagsbetrieb an der neuen 4. Bonner Gesamtschule.

Jürgen Nimptsch, OB-Kandidat der Bonner SPD, sieht dies genauso und ergänzt: „Gerade der Bonner CDU-Spitzenpolitiker Helmut Stahl, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, setzt sich in Düsseldorf nicht im Interesse Bonns ein. Herr Dürig hat seine Unterstützung zugesagt, aber sein Einfluss in Düsseldorf ist doch zu gering, um dem Taten folgen zu lassen.“

In einem Antrag an den Schulausschuss fordert die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn alle Fraktionen auf, sich bei ihren Landtagsfraktionen für eine gute Lösung einzusetzen.

Die SPD-Fraktion lädt zudem alle interessierten Eltern, Elternvertreter und Lehrer ein, in einem Gespräch über das weitere Vorgehen zu beraten. „Wichtig ist hier, dass alle an einem Strang ziehen, ihre Möglichkeiten der Einflussnahme wahrnehmen und ihren Anspruch gegenüber der Landesregierung artikulieren“, so Harder.

Das Gespräch findet statt am Dienstag, dem 25. August 2009, um 19.00 Uhr, im Sitzungssaal der SPD-Fraktion, Altes Rathaus, Rathausgasse 5-7, 53111 Bonn.