„Zu Recht wurde Sebastian Dani ‚Vater der Armen und Hilfesuchenden’ genannt“, so Uschi Salzburger, stellvertretende sozialpolitische Sprecherin der SPD – Fraktion im Rat der Stadt Bonn.
Am Mittwoch, dem 14. Oktober 2009, jährt sich der Geburtstag des ersten Bonner Stadtdirektors nach dem Krieg zum 110. Mal. Zu diesem Anlass legen Uschi Salzburger und Heinz Dani, der Sohn Sebastian Danis, ein Gesteck am Grab des 1985 Verstorbenen nieder.
„Wir müssen helfen und nicht Akten anlegen“, dieser Satz Sebastian Danis, so Uschi Salzburger, war für die SPD – Fraktion im Rat der Stadt Bonn Anlass, im Jahr 2004 die Sebastian-Dani-Medaille für unbürokratische Hilfeleistung zu stiften. Sie wird seither jährlich am 7. Juli, dem Todestag Danis, verliehen.
An Sebastian Dani erinnert noch heute das Seniorenwohnheim der Caritas in Poppelsdorf.
Weitere Hinweise zur Sebastian-Dani-Medaille finden Sie unter:
http://www.spd-bonn-im-rat.de/html/6091/welcome/Sebastian-Dani-Medaille.html
Das Grab Sebastian Danis befindet sich auf dem Kessenicher Bergfriedhof, Am Buchenhang, 53115 Bonn. Die Niederlegung des Gesteckes erfolgt am 14. Oktober 2009, um 16.00 Uhr.