
„Dieser Vorlage zur Vorbereitung des Heimfallrechts an die Stadt Bonn werden wir im Rat zustimmen“, erklärt Dr. Helmut Redeker, Sprecher der SPD-Fraktion im Unterausschuss Bauplanung und Beauftragter seiner Fraktion zum Thema WCCB. „Das Kongresszentrum muss fertig gestellt werden und seinen Betrieb aufnehmen. Das wird mit dieser Entscheidung auf den Weg gebracht.“
Nach umfangreicher Diskussion der SPD-Stadtratsfraktion mit Insolvenzverwalter und städtischem Berater merkt er aber an: „Endgültige Klarheit über die weiteren Kosten haben wir erst, wenn der Bericht über den Zustand der Neubauten erstellt ist. Wir hof-fen, dass Insolvenzverwalter und Stadtverwaltung diesen Bericht kurzfristig vorlegen.“
Entschieden wird mit der Vorlage auch, die Management GmbH in städtische Hände zu übernehmen und den Veranstaltungsbetrieb in der Beethovenhalle im Wasserwerk und im Plenarsaal (Bestandsgebäude) zu sichern. „Das hätte schon im Dezember erfolgen können. Die Hängepartie hat Geld gekostet, weil eine Reihe von Veranstaltern gebuch-te Veranstaltungen storniert, bzw. Veranstaltungsoptionen hat verfallen lassen“, so Redeker weiter. „Aber besser spät als nie.“
Mit der jetzt zu erwartenden breiten Mehrheitsentscheidung besteht nach Auffassung der SPD-Fraktion die Chance, den einen oder anderen Veranstalter doch wieder zurück zu gewinnen.