Erste Teilumfrage abgeschlossen – SPD startet heute weitere Teilumfrage zu den Haushaltsberatungen. 27 % gegen Streichung des Bonn-Ausweises

Da sich Schwarz-Grün nach wie vor weigert, eine breite Beteiligung der Bonner Bürgerinnen und Bürger zu den Haushaltsberatungen zuzulassen, hat die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn im Februar eine kleine Umfrage auf ihrer eigenen Internetseite www.spd-bonn-im-rat.de gestartet. Vom 19. Februar bis zum
8. März haben 940 Personen an der Umfrage teilgenommen. Die Teilnehmer konnten angeben, in welchen Bereichen sie in keinem Fall sparen würden. 27,1 % der Befragten gaben an, beim Bonn-Ausweis nicht sparen zu wollen; 25,1 % plädierten dafür, die Finger von der Förderung der Kultur zu lassen. 19,3 % sprachen sich für eine weitere Sanierung der Schulen und 18,4 % für den weiteren Ausbau der Kinderbetreuung aus. 10,1 % der Bürger, die ihre Stimme abgaben, wollten keine Kürzungen beim Öffentlichen Nahverkehr. „Für uns ist das ein wichtiges Meinungsbild, das in die weiteren Be-ratungen einfließen wird. Nach wie vor plädieren wir aber dafür, alle Bürger durch eine Vollbefragung an der Entscheidungsfindung zu beteiligen. Denn es sind sicher noch viel mehr Themen, die die Bonner beschäftigen und zu denen sie ihre Meinung mitteilen wollen.“ fordert Wilfried Klein, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn.

Am 8. März startet die SPD eine weitere Teilumfrage. Bei dieser wird es um die Frage gehen, zu welchen Einschnitten und Belastungen die Bonnerinnen und Bonner bereit sind, um den Haushalt in den Griff zu bekommen. Auch diese Umfrage findet sich unter www.spd-bonn-im-rat.de

Link:

Pressereaktion