Auf Initiative der SPD: Neue Straßennamen in Dransdorf und Lessenich/Meßdorf

Wilfried Klein, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn

„Wir treffen uns zum Spazierengehen an dem Fußweg, da ungefähr an der Stadtbahn, so in Richtung An der Dransdorfer Burg.“ Oder: „Da fahren Sie am besten dahinten in die Straße hinter der Kleingartenanlage am Freizeitpark, so ungefähr…“
Wo traditionelle Wegbezeichnungen nicht mehr verwendet oder neue Wege angelegt werden, aber keine öffentliche Benennung vorgenommen wird, gestalten sich Orts- und Wegbeschreibungen mitunter kompliziert. Auf Initiative der SPD hatte der Hauptausschuss daher beschlossen, bisher namenlose Wege in Dransdorf und Lessenich/Meßdorf zu benennen. Die entsprechenden Schilder wurden in den letzten Tagen angebracht.

So startet der gemeinsame Spaziergang jetzt „Auf der Koppel“ und der Autofahrer biegt in die „Kleingartenstraße“ ab. Der Fußweg zwischen Bach und Dorfplatz heißt nun „Lessenicher Kirchpädchen“ und der Fußweg nördlich der Stadtbahntrasse in Richtung Mörikestraße „Vorgebirgsbahnweg“.
Die neuen Straßennamen orientieren sich am alltäglichen Sprachgebrauch oder an traditionellen Bezeichnungen. „Natürlich gibt es größere Probleme in unserer Stadt. Dennoch: Ich freue mich, dass die Initiative Erfolg hatte.“, erklärt Wilfried Klein, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion und Stadtverordneter für Dransdorf und Lessenich/Meßdorf. „Die Straßen und Wege sind nicht nur leichter zu finden, die Bezeichnungen sorgen auch dafür, dass die örtliche Identität gesteigert wird. Wer wusste denn noch, dass dort, wo jetzt die Häuser an der Drans-dorfer Burg stehen, bis in die 1960er Jahre die Koppel der Burg war? Diese und andere in Vergessenheit geratene Ortsgeschichten können ein wenig wiederbelebt werden. Und auch das ist gut.“