Finanzausschuss folgt SPD: Bädertarif gehört überarbeitet – Verwaltung muss nachbessern

Wilfried Klein, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn

„Gut, dass der Finanzausschuss in der Frage des neuen Bädertarifs der Kritik der SPD gefolgt ist“, betont Wilfried Klein, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn. „Wir hatten angekündigt, eine Sanierung des Haushalts auf Kosten von Kindern und Jugendlichen auf keinen Fall mitzumachen und die Vorschläge der Verwaltung zur Neugestaltung der Eintrittspreise für die Bonner Bäder so nicht zu billigen.“

"Wir verlangen, dass die Verwaltung an dieser Stelle nachbessert!“, erläutert Peter Kox, sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn. Mit der vorgesehen 40-prozentigen Steigerung des Einzeleintritts für Kinder und Jugendliche werden diese weit stärker zum Erreichen der geplanten Einnahmensteigerung des Bäderbetriebs beitragen als Erwachsene. „Das widerspricht nicht nur unserem Bild einer kinder- und jugendfreundlichen Sportstadt, sondern auch dem Gedanken der Gesundheitsförderung.“ Auch im regionalen Vergleich ist der geplante Preis von 2,80 Euro für die Einzelkarte unverhältnismäßig hoch.

Die SPD-Fraktion wird die Verwaltung per Antrag zur Ratssitzung im Juli beauftragen, einen neuen Entwurf zum Entgelttarif der Bonner Bäder vorzulegen, in dem nicht Kinder und Jugendliche in einem weit höheren Maße als Erwachsene die Lasten des neuen Tarifsystems tragen.