Frankreichjahr 2013 in Bonn – „Das 50jährige Jubiläum des Élysée-Vertrags muss angemessen gefeiert werden“

Miriam Schmidt, Stadtverordnete

„Es lebe Bonn, es lebe Deutschland, es lebe die deutsch-französische Freundschaft“, rief Charles de Gaulle während der Vorbereitungen zum Élysée-Vertrag vom Balkon des Bonner Rathauses. „50 Jahre später muss das Jubiläum des Élysée-Vertrags, der 1963 die deutsch-französische Freundschaft bekräftigte, vor allem in Bonn angemessen gefeiert werden“, findet Miriam Schmidt, Sprecherin der SPD-Fraktion im Ausschuss für Internationales und Wissenschaft.
Die Stadtverwaltung möchte die Vorschläge der SPD-Fraktion an Stadt, Bürger und Vereine zur Gestaltung eines Frankreich-Jahrs prüfen und auch der Ausschuss für Internationales und Wissenschaft begrüßt diese Initiative. Bonns Bundestagsabgeordneter Ulrich Kelber ist begeistert vom Frankreich-Jahr und freut sich besonders, dass seine Idee, alte Kriegerdenkmäler zu restaurieren und zu Freundschaftsdenkmälern umzugestalten, auf Zustimmung gestoßen ist. Kelber: "Der Bürgerverein Küdinghoven hat mit seinem Projekt schon gute Vorarbeit geleistet."
Auch ein weiterer SPD-Antrag stieß auf Zustimmung der Ausschuss-Mitglieder: „Wir möchten für 2013 die „Konferenz zum internationalen Vertrag über pflanzengenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirt¬schaft“ nach Bonn holen. Deshalb haben wir beantragt, dass sich die Bundesregierung mit dem Standort Bonn um die Ausrichtung der übernächsten Sitzung des Lenkungsorgans dieses internationalen Ver¬trages zwischen 123 Staaten bewerben soll.“ Die Stadtverwaltung hat bereits angekündigt, das Projekt sofort anzugehen, wenn der Antrag auch im Rat befürwortet wird.