Fehlende Bescheide über Elternbeiträge – SPD hat nachgefragt: Verwaltung bietet Ratenzahlungen an

Zum laufenden Kindergarten- und Schuljahr ist eine neue, systemübergreifende Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen für Kinder in Kindertagespflege, Kindertageseinrichtung und in der Offenen Ganztagsgrundschule in Kraft getreten. Bei der Umstellung kam es nach Auskunft der Verwaltung in rund einem Viertel der Fälle jedoch dazu, dass erst verspätet Beitragsbescheide erstellt werden konnten bzw. können.

„Eltern, die von dieser Umstellungspanne betroffen sind, müssen die Elternbeiträge natürlich nachzahlen. Diese werden normalerweise monatlich abgerechnet. Das heißt, da kann auf einige Familien ein Bescheid über einen schönen Batzen Geld zukommen. Wir haben im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie dazu eine Anfrage gestellt, weil wir wissen wollten, ob Ratenzahlung möglich ist“, erklärt Dörthe Ewald, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn.

„Die Verwaltung hat uns mitgeteilt, dass eine Ratenzahlung möglich ist, sofern Eltern die Summe nicht sofort aufbringen können“, berichtet Sascha Krieger, sachkundiger Bürger der SPD im Ausschuss. Die Verwaltung werde dies wohlwollend prüfen. Wer-mutstropfen bleibe jedoch, dass die Verwaltung nicht von sich aus darauf aufmerksam mache, sondern Eltern danach fragen müssten.