Bessere Schienen-Infrastruktur und Lärmschutz notwendig für Bonn

Dieter Schaper, Stadtverordneter

„Wir brauchen für Bonn mehr Schienen-Infrastruktur. Deshalb ist die Realisierung der S 13 bis Oberkassel notwendig“, betont Werner Esser, der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn. „Auf Dauer wird nur die Schiene den zunehmenden Pendlerströmen gerecht. Wünschenswert ist langfristig ein 20-Minuten-Takt im Personen-Nahverkehr nach Köln auf beiden Rheinseiten. Bonn ist eine der wenigen Städte in NRW, die noch nicht an das S-Bahnsystem angeschlossen ist. Auch auf der linken Rhein-Seite ist aufgrund mangelnder Kapazität auf der Schiene nach Aussage der Bahn im Moment kein 20-Minuten-Takt möglich.“

Dieter Schaper, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Beuel, betont: „Die S 13 ist das wichtigste Projekt für die Zukunft Beuels. Wir haben hier neu entstandene Wohngebiete und ein enormes Beschäftigungspotenzial. Hierfür ist eine gute Anbindung notwendig. Und effektiver Lärmschutz kommt nur mit der S 13 – auch darauf warten die Bürger.“

„Alle Beteiligten auf Bonner Seite müssen an einem Strang ziehen. Wer nicht will, dass er abgekoppelt wird, muss jetzt gemeinsam für die S 13 einstehen!“, fordern die beiden Sozialdemokraten. Die SPD-Landtagsabgeordneten Renate Hendricks und Felix von Grünberg sind mit dabei und versprechen: „Die S 13 ist ein wichtiges Projekt – nicht nur für Bonn, sondern auch für die Region Rhein-Sieg. Deshalb werden wir den Ausbau im Landtag wie bisher nach Kräften unterstützen und uns bei der Landesregierung dafür einsetzen.“