
Die Linienbusse der Stadtwerke Bonn werden künftig mit Klimaanlagen ausgerüstet. Das hat der Aufsichtsrat von SWB Bus und Bahn in der heutigen Sitzung beschlossen, nachdem die Geschäftsführung eine Lösung präsentiert hatte, die mit moderaten Kosten verbunden ist. „Klimatisierung in Bussen wird auch in Bonn Standard sein für den Komfort der Fahrgäste und für den Fahrerarbeitsplatz“, sagt Werner Esser, der Aufsichtsratsvorsitzende von SWB Bus und Bahn.
Für Autofahrer seien Klimaanlagen im Fahrzeug heute Stand der Technik und üblich. Der Nahverkehr dürfe deshalb nicht schlechter ausgestattet sein, so Esser. Gleichzeitig müsse man im Nahverkehr jedoch auch die Kosten im Blick behalten. Deshalb sei der Aufsichtsrat dem Vorschlag der Geschäftsführung gefolgt, die Klimaanlagen erst ab einer Temperatur von 25 Grad einzuschalten, um so unnötige Energiekosten zu sparen.
In Sachen Werbung auf Fahrzeugen bekräftigte der Aufsichtsrat von SWB Bus und Bahn die Meinung, dass die Werbefolien den Komfort der Fahrgäste nicht stören sollen. Allerdings, so Esser, lasse sich hier sicher auch ein Kompromiss finden durch Werbeformen, die die Fahrgäste nicht stören, aber trotzdem zusätzliche Einnahmen für die Finanzierung des Bonner Nahverkehrs ermöglichen. „Die Fahrgäste müssen den Durchblick behalten. Deshalb ist hier Kreativität gefordert“, so Esser.