Schulausschuss unterstützt SPD-Initiative: Theodor-Litt-Schule soll Gesamtschule Nummer 5 werden!

Wilfried Klein, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn

„Wir freuen uns, dass der Schulausschuss unsere Initiative zur Gründung einer weiteren Gesamtschule unterstützt und sich einstimmig dafür ausgesprochen hat. Jetzt können bis zum endgültigen Beschluss offene Fragen geklärt werden. Als die Schulkonferenz der Theodor-Litt-Schule am 28. September den Umwandlungsantrag in eine Gesamtschule beschlossen hat, war es für uns mehr als logisch zu beantragen, dass die Schule zum Schuljahr 2011/2012 auch Gesamtschule wird – Bonns 5. Gesamtschule“, erklärt Gieslint Grenz, schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn. „Unsere Hoffnung war dabei, dass es keine unnötige Verzögerung gibt. Denn wir wollen und müssen dem Elternwillen nach längerem gemeinsamen Lernen gerecht werden.“

Eine Elternbefragung der Viertklässler, um den aktuellen Bedarf für weitere Gesamtschulplätze für das kommende Schuljahr festzustellen, wurde durchgeführt. Das fordert das Schulgesetz des Landes NRW. „Das Ergebnis war: Die Eltern wünschen sich Gesamtschulplätze für ihre Kinder. Wir haben darauf gesetzt, dass es die anderen Ratsfraktionen ernst meinten, als sie im Sommer in einem interfraktionellen Gespräch betonten, dass man den Elternwillen in Bonn respektiere. Und so ist es jetzt im Schulausschuss auch passiert! Das freut uns sehr und das zeigt, dass man über Fraktionsgrenzen hinweg wichtige Dinge auf den Weg bringen kann“, ergänzt Wilfried Klein, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn.

Was passiert als nächstes?

Die Verwaltung hat in ihrer Stellungnahme zum Antrag der SPD vorgeschlagen, am Standort Theodor-Litt-Schule und Gottfried-Kinkel-Realschule zum kommenden Schuljahr eine sechszügige Gesamtschule zu gründen. Für diesen Vorschlag hat sich der Schulausschuss ausgesprochen und beschlossen, den Antrag der SPD-Fraktion zur Errichtung einer 5. Gesamtschule bis zur nächsten, maximal bis zur Dezember-Ratssitzung zu vertagen. Bis dahin soll die Verwaltung mit den Schulleitungen der beiden Schulen Gespräche führen, um eine gemeinsame Lösung zu finden. Auch darüber, inwieweit die Theodor-Litt-Sekundarschüler, eventuell auch durch einen Schulversuch, in eine Gesamtschulgründung einbezogen werden können.