
Bei Bonner Eltern ist der Wunsch nach längerem gemeinsamem Lernen für ihre Kinder ungebrochen. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn hat bereits mit ihrem Antrag vom vergangenen September diese Entwicklung so eingeschätzt. Nachdem nun am 16. Februar die Anmeldefrist für die fünfte Bonner Gesamtschule abgelaufen ist, steht fest: Die neue Gesamtschule kann an den Start gehen. Eltern wollen für ihre Kinder größere Chancen auf einen Schulabschluss, der ihren Fähigkeiten und nicht einer frühen Einsortierung ins dreigliedrige Schulsystem entspricht. "Zudem besteht an den Gesamtschulen in Bonn die einzige Möglichkeit, in den bewährten neun statt acht Jahren Abitur zu machen. Leider hatte ja kein Bonner Gymnasium das Angebot der Landesregierung genutzt, die Gymnasialzeit wieder um ein Jahr zu verlängern", kommentiert Gieslint Grenz, schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion.
„Umso mehr freuen wir uns, dass an diesem zentralen Standort eine weitere Gesamtschule zustande kommt. Die beiden bestehenden Schulen – Gottfried-Kinkel-Realschule und Theodor-Litt-Sekundarschule – sind fest im Stadtbezirk verankert und haben beide ein attraktives Profil. Für uns war es immer wichtig, dass die beiden Schulen nicht einfach abgewickelt werden, sondern ihr Know-how, Potential und Engagement in die neue Schule einbringen können zugunsten eines noch attraktiveren Schulstandortes im Herzen Bonns.“
Interessiert hat die SPD-Fraktion übrigens zur Kenntnis bekommen, mit welchem Befremden Schwarz-Grün darauf reagiert, wenn sie mal nicht die Informationen vorab zugesteckt bekommen.