
Einen ersten Teilerfolg der Lessenicher Eltern sieht die SPD in der Aussage der Verwaltung, die Änderung des Bebauungsplans „Hinter den Lessenicher Gärten“ nicht mehr zu befürworten.
Die Vorgeschichte: Durch eine Änderung des Bebauungsplanes „Hinter den Lessenicher Gärten“ sollte ein geplanter Kindergarten aufgegeben und durch weitere Wohnbebauung ersetzt werden. Dies hatte der Rat Ende 2010 gegen die Stimmen von SPD, Bürgerbund und Linke beschlossen. Auch aus der Bürgerschaft wurden große Bedenken geäußert, ob der zusätzliche Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen in Lessenich-Meßdorf und Duisdorf ohne diesen Kindergarten gedeckt werden kann. CDU und Grüne waren aber wie die Verwaltung der Meinung, dass der Kindergarten gestrichen werden könne.
Hiergegen hatte sich nicht nur die SPD vehement ausgesprochen. Auch eine Bürgerinitiative hatte sich gebildet. „Wir haben die Argumente gegen den Kindergarten von Anfang an für nicht stichhaltig gehalten, dafür im Rat aber gegen CDU und Grüne keine Mehrheit erhalten. Jetzt hat der Jugendhilfeausschuss beschlossen, dass die Änderung des Bebauungsplans nicht weiter verfolgt werden soll. Der Widerstand gegen die geplante Bebauungsplanänderung hat nun doch Wirkung gezeigt. Die Auffassung der BürgerInnen vor Ort und von mir hat sich nun doch bestätigt: Lessenich braucht auch diesen Kindergarten, um den weiter wachsenden Bedarf ortsnah decken zu können“, kommentiert Wilfried Klein, Lessenichs Stadtverordneter und Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn. „Aus unserer Sicht muss nun die planerische Umsetzung für die Schaffung einer neuen Kindertagesstätte umgehend in die Wege geleitet werden.“