
„Das Erlernen von Sozialkompetenz ist ein wichtiger Bestandteil der schulischen Ausbildung. Deshalb dürfen die Zuschüsse zu den Fördervereinen der Schullandheime Aremberg und Kronenburg auf keinen Fall gestrichen werden“, kommentiert Gieslint Grenz, schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn, ihre Forderung für die kommende Haushaltsberatungen.
Schülerinnen und Schüler sollen über den Erwerb von Wissen hinaus auch Miteinander Leben lernen. Dazu gehörten gemeinsame Schullandheimaufenthalte, Feste, Sozial- und Berufspraktika und vieles mehr. „Im Haushaltsjahr 2012 wird der Bonner Haushalt nicht zusammenbrechen, wenn die beiden Schullandheim-Fördervereine wieder jeweils 6.500 Euro erhalten“, so Grenz.
Erfreut zeigt sich Grenz darüber, dass die Verwaltung beim Schullandheim Brohl-Lützig keine Sparvorschläge gemacht hat. „Generationen von Grundschulkindern haben hier ihre erste Klassenfahrt verbracht. Dieses Erlebnis sollte auch zukünftigen Klassen erhalten bleiben.“