
„Ich freue mich über die einvernehmlichen Haushaltsberatungen im Sozialausschuss. In einer konstruktiven Atmosphäre und einer an der Sache orientierten Diskussion haben die Fraktionen gemeinsam sinnvolle Ergänzungen und substantielle Verbesserungen zum vorgelegten Haushalt auf den Weg gebracht. Der Bonn-Ausweis ist gerettet und auch im ÖPNV-Bereich unbeschnitten. Gut für alle Bonn-Ausweis-Inhaberinnen und -Inhaber, dass diese wichtige Säule des sozialen Bonn nicht wegbricht. Auch die AIDS-Arbeit der freien Träger konnte gesichert werden und ist in ihrem Bestand nicht gefährdet. Die Mammutaufgabe Teilhabeplan wird mit Haushaltsmitteln ausgestattet, der Integrationshaushalt wurde sogar einstimmig beschlossen.
Diese Art der Zusammenarbeit unter den Sozialpolitikerinnen und -politikern der Fraktionen und der Verwaltung ist ein starkes Signal der Bonner Sozialpolitik und stärkt das Profil Bonns als Soziale Stadt. Das begrüße ich als Ausschussvorsitzender sehr und bedanke mich ausdrücklich bei allen Fraktionen für die engagierte und sachdienliche gemeinsame Arbeit.