SPD fragt nach: Sicherheit und Service rings um die Nachtbuslinien

Werner Esser
Gabi Sauermann

„Die Nachtbusse haben sich zu einem wichtigen Rückgrat unseres öffentlichen Nahverkehrs entwickelt. Wir sind froh, dass die Nachtbusse, die ursprünglich auf unsere Initiative eingeführt wurden, so angenommen werden“, erklärt Werner Esser, planungs- und verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn. „Die Nachtbuslinien sind ein guter und wichtiger Service der Stadtwerke. Denn sie helfen, Unfälle zu vermeiden, weil sie Nachtschwärmer sicher nach Hause bringen. Die Stadtwerke Bonn haben begonnen, Fahrgastbetreuer auf den Nachtlinien einzusetzen. Hier muss mit geeigneten Maßnahmen möglichen Problemen entgegengewirkt werden. Der Ausbau von Sicherheit und Service ist ein wichtiger Beitrag zu einem attraktiven ÖPNV.“

„Dies darf nicht nur für die Busse selbst gelten, sondern auch für die Haltestellen. Immer öfter erreichen uns Beschwerden über Lärm und Vandalismus an den Haltestellen der Nachtbuslinien, insbesondere im Stadtbezirk Hardtberg“, begründet Gabi Sauermann, Mitglied im Ausschuss für Planung, Verkehr und Denkmalschutz und Vorsitzende der Hardtberger SPD, daher eine Große Anfrage der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn. Geklärt werden soll, ob der Verwaltung sicherheitsrelevante Vorkommnisse bekannt sind, und, wenn ja, welche. Darüber hinaus fragt die SPD nach Häufungen an einzelnen Haltestellen, dem Einsatz von Sicherheitskräften und der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Ordnungsamt. „Unser Ziel muss es sein, z.B. durch einen gezielten nächtlichen Einsatz des Stadtordnungsdienstes und den Einsatz von Fahrgastbegleitern die Situation zu verbessern“, so Sauermann weiter.