
„Die Frage: ‚Sind Sie noch ganz dicht’ klingt zwar provokant, hat aber offensichtlich den richtigen Nerv getroffen“, fasst Angelika Esch, stellv. Vorsitzende der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn und Sprecherin im Bau- und Vergabeausschuss, das Ergebnis des gestrigen Abends zusammen.
Auf Einladung der SPD-Fraktion hatten sich drei Experten zur Verfügung gestellt, um Bürgerfragen zu Rechtsgrundlagen, Prüf- und Sanierungsmethoden, Kosten und der Auswahl von qualifizierten Betrieben zu beantworten.
„Positiv überrascht hat uns besonders, dass die 35 Bürgerinnen und Bürger aus allen Stadtbezirken gut vorbereitet waren und gezielt Fragen gestellt haben“, stellt Alexandra Mause, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion, fest. „Dies lässt hoffen, dass ‚Kanalhaie’, die bereits im Bonner Umland aufgetreten sind, hier wenig Futter finden werden“, so Mause und Esch.
Kanalhaie bieten in betrügerischer Absicht ihre Hilfe bei der Inspektion des Abwasserkanals eines Hauses an. Sie unterbreiten dabei vermeintlich günstige Angebote. Gerne wenden sich die Täter an Seniorinnen und Senioren und überrumpeln sie an der Haustür.
Abschließend stellten sie fest: „Nun müssen wir als Politik unsere Hausaufgaben erledigen und eine entsprechende Satzung beschließen, damit nicht alle Grundstückseigentümer auf einmal bis zum 31.12.2015 ihre Anschlüsse überprüfen lassen müssen. Bei einem entsprechenden Satzungsbeschluss ist die Verlängerung der Frist zur Überprüfung und Sanierung des Hausanschlusskanals bis 2023 möglich.“
Beide Politikerinnen dankten den sachverständigen Referenten W. Baur, Stadt Bonn, Ch. Berger, DWA und H. Blesgen, Güteschutz Kanalbau, für ihre Vorträge und die Bereitschaft weitere Einzelfragen zu beantworten. Ein weiterer Dank galt den Mitarbeitern des Klärwerks Salierweg, die noch eine Besichtigung der Anlage ermöglichten.
Grundstückseigentümer finden wichtige Hinweise auf der städtischen Homepage unter http://www.bonn.de/service/suche/index.html?first=false&lang=de&search_text=Dichtheitspr%FCfung&suche_abschicken.x=13&suche_abschicken.y=12
Den Satzungsentwurf finden Sie unter
http://www2.bonn.de/bo_ris/daten/o/htm/11/1111828.htm