

„Geld kann auch mal den Rhein herauffließen“, freuen sich Wilfried Klein, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn und des Sozialausschusses, und Peter Kox, stellv. sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, über die Zuschüsse der rot-grünen Landesregierung zu Sozialtickets im ÖPNV. „Das ist gut für die Bonnerinnen und Bonner und für den städtischen Haushalt. Alles in allem eine sehr gute Sommer-Nachricht aus Düsseldorf.“
Bei aller Freude geben die beiden Sozialdemokraten aber auch zu Bedenken: „Spannend wird das Ganze eigentlich erst, wenn es 2012 um das Verbund-Sozialticket geht.“ Denn hier bleibt die konkrete Ausgestaltung abzuwarten. Wenn beispielsweise nur Monatskarten angeboten werden, während es mit dem Bonn-Ausweis 50% Ermäßigung auf jede einzelne Fahrt gibt, müssten Einzelfahrten weiterhin über städtische Zuschüsse vergünstigt werden, damit es keine Verschlechterung in der Mobilität der Bonn-Ausweis-Inhaberinnen und Inhaber gibt. „Wenn diese Mittel dann in den Haushalt eingestellt werden müssen, wird sich herausstellen, ob es wirklich dieses fraktionsübergreifendes Interesse an der Mobilität einkommensschwacher Bürgerinnen und Bürger gibt“, so Klein und Kox.
Die SPD-Fraktion beschäftigt sich in diesem Sommer bereits perspektivisch mit dem Thema Verbund-Sozialticket und ist im Gespräch mit der Verwaltung und den SWB.