SPD fragt nach Bilanz des professionellen „Bandenwerbung-Managements“ in Bonner Sportanlagen

Nach der bisherigen Bilanz der knapp dreijährigen Arbeit des städtischen Servicepartners für die Bandenwerbung in den Bonner Sportanlagen erkundigt sich die SPD mit einer Großen Anfrage für den Sportausschuss Ende November. „Uns interessiert dabei besonders, wie die Bonner Vereine die Kooperation bewerten und ob durch die Zusammenarbeit die Sponsorenakquise tatsächlich verbessert werden konnte", erläutert Peter Kox, sportpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, die Anfrage. „Denn die Gewinnung zusätzlicher Sponsoren durch den Servicepartner und auch durch die Vereine selbst aufgrund der professionellen Übernahme von Gestaltung, Produktion und Pflege der Werbung hat die Verwaltung als Ziele der Kooperation formuliert, als sie uns Ende 2008 im Sportausschuss über ihre Pläne informierte."

Nicht nur aus dem Fußballbereich, sondern auch aus anderen Sportvereinen habe man aber zuletzt erfahren, dass es Unzufriedenheit aufseiten der Vereine über die Zusammenarbeit gibt. „Die Beschwerden reichen von mangelnder Abstimmung über den minimalen finanziellen Nutzen bis hin zur Untätigkeit des Servicepartners bei der Sponsorengewinnung", so Kox weiter. „Dem müssen wir im Interesse der Bonner Vereine nachgehen."

Dokumente