
In der August-Bier-Straße in Kessenich wird zurzeit neu gepflanzt. Die gesamte Allee wird mit neuen Bäumen gestaltet und die Beete werden neu hergerichtet.
Als im Oktober bekannt wurde, dass die 19 Blutpflaumen in der Straße derartige Schäden aufwiesen, dass sie alle gefällt werden mussten, hatte der Kessenicher Stadtverordnete Werner Esser (SPD) zu einem Bürgergespräch vor Ort mit Vertretern des städtischen Grünflächenamts eingeladen und die Situation beraten. In den letzten Jahren war es laut Verwaltung öfters zu Astbrüchen gekommen. Eingriffe in die Kronen waren nicht mehr zu empfehlen, weil die Bäume schlichtweg zu alt und brüchig waren. „Das waren natürlich gute Gründe. Trotzdem fand ich, dass es sich hier um einen massiven Eingriff handelt, der zunächst mit den Anwohnerinnen und Anwohnern besprochen werden muss, bevor die Stadt anrückt“, erklärt Esser. „Darüber hinaus habe ich auch kritisiert, dass keine unverzüglichen Ersatzpflanzungen geplant waren. Fällen im Herbst 2011, Pflanzen erst im Frühjahr 2012. Das hat mir nicht gepasst und den Bürgerinnen und Bürgern auch nicht.“
Die Anwohnerinnen und Anwohner hatten sich in dem Gespräch gewünscht, dass nicht, wie von der Verwaltung vorgeschlagen, Apfel-Dorn gepflanzt wird, sondern neue Blutpflaumen, damit der ursprüngliche Charakter der Allee erhalten bleibt. Die sind im Übrigen sogar kostengünstiger. Dieser Wunsch konnte nach einem Beschluss der Bezirksvertretung Bonn erfüllt werden. „Nun wird noch vor Weihnachten gepflanzt und im Frühjahr wird die Allee wieder aufblühen“, freut sich Esser.